Die Ökonomie von EVIMERO

EVIMERO ist als nachhaltige langfristige Lösung konzipiert. Eine nachhaltige interne Anreizstruktur gewährleistet die dauerhafte Anwendbarkeit in unserem Ökosystem. Wir gehen davon aus, dass die Bedeutung des Token im Laufe der Zeit mit dem Erfolg der beteiligten Unternehmen wachsen wird, da das Netzwerk von Partnern und Kunden ständig ebenso weiter wächst.

Aus diesen Gründen haben wir uns für eine besonders ausgewogene Verteilung der Token mit einem strengen Vesting-Zeitplan entschieden, was den langfristigen Nutzen für alle Token-Inhaber maximiert. Es gibt insgesamt zehn Milliarden (10.000.000.000) EVIMERO, und es besteht keine Möglichkeit, in Zukunft weitere Token auszugeben. Diese Konfiguration macht den Token zu einem grundsätzlich knappen Vermögenswert mit klarer Zuweisung mit deflationärem und damit wertsteigerndem Charakter.

Verteilung der EVIMERO-Token

Die folgende Abbildung zeigt die besonders ausgewogene Verteilung der EVIMERO-Token aller Beteiligten im EVIMERO-Ökosystem. Beginnend mit dem privaten Interessenten über beteiligte Partner und Berater sowie Stakeholder und der daran gekoppelten Unternehmen. Durch eine hohe Liquidität und ausreichend hohe Treuhandreserve wird eine hohe Sicherheit für das EVIMERO Ökosystem gewährleistet.

  • Liquidität (17%)

  • Startkapital (Seed Capital, 5%)

  • Transaktionen (15%)

  • Helbling-GmbH (10%)

  • Privater Verkauf (10%)

  • Stiftung (10%)

  • Partner und Berater (5%)

  • Öffentliche Versteigerung (15%)

  • Treuhand-Reserve (13%)

Zuteilungen und Ausschüttungen

Umsetzung

Die Helbling-GmbH wird 17% der Token für die Liquidität bereitstellen. Diese Token werden an eine Reihe von zentralen und dezentralen Partnerbörsen und Handelsplattformen gehen und eine ausreichende Markttiefe für den Handel von EVIMERO im Anschluss am Markt ermöglichen. Indem wir den Großteil dieser Zuteilung in verschiedenen Liquiditätspools und bei unseren Börsenpartnern anlegen, werden wir die Präsenz des Token erfolgreich über eine größtmögliche Anzahl von tragfähigen Marktplätzen zugänglich machen. Diese breite Verfügbarkeit stellt sicher, dass der Token bekannt und angenommen wird.

Anreize für Staker

Von dieser Liquiditätszuteilung werden 2 % der EVIMERO-Token in einem separaten, zugeteilten Smart Contract als zusätzliche Anreize für Staker gebunden. Inhaber von EVIMERO-Token können diese in Liquiditätspools einsetzen. Sie erhalten dafür einen Teil der Transaktionsgebühren für den Handel in diesem Pool rückvergütet. Dieser materielle Vorteil stellt eine weitere profitable Nutzungsmöglichkeit für EVIMERO-Inhaber dar.

Diese separate Zuteilung von 2 % wird den Liquiditätsgebern im Laufe der Zeit zukommen und weitere Anreize für Token-Inhaber schaffen, die dem Pool Liquidität zur Verfügung stellen.

Nutzungsmöglichkeiten

Im Mittelpunkt von Kryptowährungen stehen die Nutzungsmöglichkeiten. EVIMERO bietet neben der Möglichkeit, in Liquiditätspools zu engagieren auch die Möglichkeit, direkt über die Website in Unternehmen zu investieren. Inhaber von EVIMERO-Token, die mit dem Smart Contract interagieren, können ihre Token für ein Jahr binden und erhalten während dieses Zeitraums einen effektiven Wertzuwachs von 13% auf ihr gebundenes Vermögen.

Dieser Prozess bietet Stakern, die mit dem Smart Contract interagieren, eine deutlich höhere Rendite im Vergleich zu den Investitionsmöglichkeiten der meisten Produkte auf dem traditionellen Finanzmarkt.

Um Langzeitanreize für das Team zu setzen und die talentiertesten Berater/innen und Fachkräfte der Branche zu gewinnen, teilt die Helbling-GmbH dem Unternehmen 10% der Token zu. Diese Zuteilung unterliegt strengen Vesting-Zeitplänen und stellt sicher, dass das Unternehmen die richtigen Anreize schafft. Nach Ablauf der Sperrfrist werden diese Token für diskretes Kapital, wohltätige Spenden und gerechte Umverteilungen verwendet. Weitere 5% der Token werden Partnerschaften und Beratern zugeteilt und unterliegen ebenfalls einem strengen Vesting-Plan, um die Nachhaltigkeit dieser Beziehungen zu gewährleisten.

Was die weitere Ausschüttung von EVIMEROS angeht, so werden 5% aller Token für den Seed Sale (Erstinvestoren) bereitgestellt, der auf vertrauenswürdige Partner ausgeweitet wird. 10% der Token gehen in den privaten Verkauf und 15% in den öffentlichen Verkauf. Diese externen Ausschüttungen sorgen für eine ausreichende Dezentralisierung der Eigentumsverhältnisse der Token.

Die Seed- und Private-Sale-Runden sind mit Vesting-Zeitplänen verbunden, die festgeschrieben und damit länger gebunden sind. Dennoch ist dies entgegenkommender als die der Team- und Beraterzuteilungen. Mit dieser Konfiguration verpflichten wir uns gegenüber unseren Investoren und der Community, dass EVIMERO langfristig im Ökosystem des Unternehmens verankert bleibt. Ein Anteil von 15 % geht in den operativen Bereich und folgt ebenfalls einem Vesting-Plan, der die kontinuierliche Einführung von EVIMERO in angemessener Weise ermöglicht. Diese betriebliche Zuteilung ermöglicht Ausschüttungen, Verkäufe auf dem freien Markt, zusätzliche Liquidität und andere mögliche Aktivitäten, die den besten langfristigen Interessen von EVIMERO dienen. Eine 10%ige Zuweisung für wohltätige Zwecke wird von den Gesellschaftern der Helbling-GmbH nach eigenem Ermessen vergeben, um den nachhaltigen und sozialen Zweck zu fördern.

Ausblick

13% der Token bleiben in einer diskretionären Reserve (Treuhandreserve) gebunden. Da die Tokenisierung gerade erst beginnt, ist es möglich, dass zukünftige Variablen noch unbekannt sind. Mit dieser Zuteilung kann auf mögliche interne oder externe Anreizverschiebungen flexibel reagiert werden und zwar unabhängig davon, ob die Token im Laufe der Zeit verbrannt, der Liquidität zugeführt oder zur Finanzierung von Partnerschaften und der Erweiterung des Netzwerks verwendet werden. Somit gewährleistet die Flexibilität dieser Zuweisung den langfristigen Erfolg des EVIMERO-Ökosystems.